Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Am Montag ist es soweit: Die Fundraising.Digital 2022 startet! In acht Webinaren dreht sich vom 28. bis 31. März alles ums mobile Spendensammeln. Referentinnen und Referenten aus der Wirtschaft und dem sozialen Sektor vermitteln praktisches Know-how und beantworten Ihre Fragen: Erfahren Sie beispielsweise, wie Sie Webseiten, Newsletter und Social-Media-Kanäle noch besser für den guten Zweck einsetzen können. |
|
#dss2022: Am 29. und 30. März findet der Digital Social Summit statt. Ob kleiner Verein oder große Stiftung: Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen, Gespräche, Vorträge und Workshops zum Thema Digitalisierung im dritten Sektor. Auch Clemens Frede, Geschäftsführer im Haus des Stiftens, ist dabei: Er spricht mit Dr. Thomas Leppert (Heldenrat), Friederike Petersen (Stiftung Bürgermut), Susanne Saliger (Akademie für Ehrenamtlichkeit) und Ulrike Petzold (DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.) über "Gute Digitalisierungsberatung für Non-Profits". Mehr erfahren und Tickets sichern » |
|
|
|
Flyer, Broschüren, Kataloge schnell und sicher bearbeiten und Änderungen an Vorlagen oder existierenden Dokumenten durchführen? Am Ende dieses Kurses können Sie nicht nur das, sondern auch kleinere Druckwerke selbst erstellen, mit Inhalten füllen und diese für den Druck und fürs Web vorbereiten. Am 6. Mai 2022. Kursgebühr 160 Euro. Jetzt anmelden » |
|
|
|
Am 22. April findet der IT-Kurs "InDesign 2 für Non-Profits" statt. Für all diejenigen, die schon Vorerfahrung mit dem Programm haben und ein bisschen mehr brauchen (oder wollen). Kursgebühr 160 Euro. Jetzt für "InDesign 2" anmelden »
|
|
Die Grundlagen der Bildbearbeitung, der Bildkorrektur sowie grundlegende Programmfunktionen sind nur ein paar der Dinge, die Sie in diesem IT-Kurs lernen. Nach Absolvierung des Kurses sind Sie in der Lage, digitale Bilder nach Ihren individuellen Anforderungen mit Adobe Photoshop Elements schnell und leicht zu bearbeiten und für das Internet, die Printausgabe oder eine Präsentation zu optimieren. Am 16. Mai 2022. Kursgebühr 160 Euro. Jetzt anmelden » |
|
|
|
|
Anfeindungen im digitalen Raum sind heutzutage leider keine Seltenheit. In diesem kostenlosen Webinar lernen Sie Präventions-, Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten kennen. Dr. Ralph Oliver Graef ordnet unterschiedliche Angriffsformen wie Beleidigung, Verleumdung, Bedrohung und andere Taten in ihren rechtlichen Rahmen ein und zeigt auf, wie eine erste Reaktion aussehen kann und welche rechtlichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Am 5. April 2022.Jetzt anmelden » |
|
|
Die Umsatzsteuer ist oft Fehlerquelle Nr. 1 bei Non-Profits. Denn nicht nur gewinnorientierte Körperschaften müssen Umsatzsteuer abführen, auch gemeinnützige Organisationen sind unter bestimmten Bedingungen dazu verpflichtet, Umsatzsteuer selbst zu berechnen und zu entrichten. Lernen Sie im kostenlosen Webinar mit Linus Junginger, wann Umsatzsteuer abgeführt werden muss, welche Rolle der ermäßigte Umsatzsteuersatz spielt und was NPOs bei Unstimmigkeiten konkret tun sollten. Am 11. April 2022. Jetzt anmelden » |
|
|
|
|
|
Was hilft Menschen, sich schneller und einfacher auf Websites und Apps zurechtzufinden? Mit wenigen Regeln im Webdesign und für Apps können Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer besser abholen, ihre Interaktion erhöhen und somit die digitalen Projekte Ihrer Non-Profit-Organisation erfolgreicher gestalten. Lernen Sie im kostenlosen Webinar mit Christoph Bresler, wie's geht. Am 12. April 2022. Jetzt anmelden » |
|
|
Eine gute Vorbereitung ist beim Crowdfunding das A und O. Bei der Planung hilft es, Gedanken und Ideen auf einer Vorlage – einem Canvas –festzuhalten. Das Canvas führt durch alle zentralen Fragen wie Projektdefinition, Kosten, Werbung, Technik oder Zielbetrag und hilft, den Überblick zu behalten. Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr im kostenlosen Webinar mit Hiske Gude von kentaa. Am 28. April 2022.Jetzt anmelden » |
|
|
|
|
Ob Sie sich in Sachen Fundraising, IT-Wissen, Kommunikation oder Recht & Finanzen fortbilden möchten – unsere Webinare finden das ganze Jahr über statt. Das Programm wird stetig aktualisiert. Finden Sie spannende Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind!
|
|
|
Nur noch bis zum 4. April können Sie Microsoft IT-Spenden bestellen. Danach läuft das IT-Spendenprogramm aus und Sie erhalten Microsoft IT-Produkte als Sonderkondition oder Teil einer Cloud-Lösung. Alle gekauften Lizenzen bleiben weiterhin gültig. Mehr Infos zu den Änderungen » |
|
|
|
Die Haus des Stiftens gGmbH ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtert und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beiträgt. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen.
Folgen Sie uns
|
|
|
|
|
Den Erfolg dieses Newsletters messen wir mit Google Analytics und CleverReach. Bildrechte: © Haus des Stiftens gGmbH, iStock.com, Adobe Stock und Shutterstock.com
Haus des Stiftens gGmbH, Landshuter Allee 11, 80637 München, Deutschland +49 (0)89 744 200 210, mailing@hausdesstiftens.org, www.hausdesstiftens.org
Geschäftsführer: Clemens Frede, Philipp Hof, Gerit Reimann; Register: Nürnberg 16303, USt-IdNr.: DE 239193137
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |